Masken bieten Schutz
Die meisten Medienartikel in Deutschland zum Thema Masken bis vor ca 2-3 Wochen waren dezidiert falsch:
- ich kann nur jeden bitten, unbedingt einen Mund- und Nasenschutz zu verwenden. Jeder Schutz ist besser als keiner, das gilt übrigens auch für die Augen, wo jede Brille hilfreich ist.
Mittlerweile empfehlen dies nicht nur China, Hongkong, Taiwan, Japan und Südkorea. Singapore hat eingelenkt und erkannt, dass Masken wichtig sind, nachdem sich die Infektion dort anders als in den Masken tragenden Ländern immer mehr ausbreitete.
Tschechien, Österreich sehen es mittlerweile genau so. Die US-Gesundheitsbehörde empfiehlt nun Masken, Österreich schreibt sie bei Supermarktbesuchen vor.
Nun hat auch das Robert-Koch-Institut mehr oder weniger kleinlaut eingelenkt, auch wenn es (noch) Wert darauf legt, an der unrichtigen Aussage festzuhalten, mit Masken schütze man nur andere, nicht aber sich selbst.
Die Ereignisse überschlagen sich also derzeit. Abgesehen von China, Hongkong, Taiwan, Japan und Südkorea, leider alles sehr spät.
Ein E-Mail als Ausdruck meiner Verblüffung
Ich habe den drei ChefredakteurInnen des Spiegel folgende Email gesandt (später auch einigen anderen Journalisten), um meiner Verwunderung Ausdruck zu geben. Eine Antwort erwarte ich nicht, aber ich denke, die Faktenlage wird recht gut in meiner Zuschrift benannt, so dass ich mir erlaube, sie hier zu veröffentlichen:
Betr.: Gespiegelte Welt
seit Januar habe ich, wenn ich hier von Kambodscha aus den Spiegel lese, den Eindruck, ich lebe in einer verkehrten Welt.
- ich lese in einem Cochrane Review, dass Händewaschen (mindestens 11 mal am Tag) das Risiko einer SARS-Infektion um 55 % reduzierte, einfache Gesichts-Masken um 68 %, Handschuhe um 57 %, Schutzkittel um 77 % und alles zusammen um 91 %
- ich lese in einer experimentellen Studie mit ramdomisierter Zuweisung der Versuchpersonen zu den Gruppen, dass einfache Masken und Atemschutzmasken das individuelle Ansteckungsrisiko für Grippe drastisch reduzierten, wenn die Masken getragen wurden
- ich lese in einem wissenschaftlichen Modellierungsartikel, dass eine Grippe-Epidemie gestoppt werden könnte, wenn 80 % der Bevölkerung Gesichtsmasken tragen
- ich lese im Nationalen Pandemieplan II des Robert Koch Instituts sehr ähnliches und ich lese dort, dass die empirische Evidenz für Gesichtsmasken höher ist als für Händewaschen
- ich höre bei Youtube das Interview mit Professor Kim Woo-joo vom Guro-Krankenhaus der Korea-Universität, der Masken für einen starken Schutzfaktor gegen eine Infektion mit SARS-CoV-2 hält …
Aber nichts davon, ja sogar oft das glatte Gegenteil lese ich im Spiegel.
Dafür lese ich im Spiegel, dass Masken das Risiko tatsächlich bei falscher Handhabung erhöhen könnten. Bei Suchen in wissenschaftlichen Datenbanken finde ich keine einzige Studie, die dies bestätigt.
Oder ich lese, Masken gäben uns trügerische Sicherheit und wir würden uns dann unvorsichtiger verhalten. Erneut keine einzige Studie. Als Psychologe ist mir dies Argument zudem fremd – demnach müssten wir ja auch Sicherheitsgurte und Fahrradhelme abschaffen. Es ist genau umgekehrt:
- die Wahrnehmung der Maske fungiert als konditionierter Stimulus, der uns immer wieder an die besondere Situation und die Notwendigkeit zur Vorsicht erinnert – das ist bei Asiaten nicht anders als bei Europäern
Ich schaue mich um und sehe 80 % bis 90 % Masken tragende Menschen hier in Phnom Penh um mich herum, ich lese von Taiwan, Hongkong, Süd-Korea und Japan, wo es ähnlich ist und ich denke: Spiegel-Leser täten das nicht!
So frage ich mich, wie entsteht eine solche Berichterstattung? Oder stimmt es doch, dass Medien Wirklichkeit nicht beschreiben, sondern erzeugen? Aber was ist das für eine Wirklichkeit, die Sie erzeugen, die nichts mehr mit den Studien zu tun hat, die genau das bereits untersucht haben, worüber Sie schreiben?
Verblüfft und ratlos sende ich Ihnen meine besten Wünsche aus dem südostasiatischen Kambodscha
Berichterstattung ändert sich erst jetzt
Die Berichterstattung in den Medien seit Januar bis vor zwei bis drei Wochen war in Deutschland mehrheitlich, dass Gesichtsmasken nicht schützen und nicht getragen werden sollten. Jetzt, wie gesagt sehr spät, aber ohne neue Fakten, ändert sich dies. Interessanterweise tauchen übrigens auch bei news.yahoo.com plötzlich immer mehr Artikel auf, die den Schutzwert von Masken betonen, hier ist also ebenfalls eine Trendwende eingetreten.
Und nun läutet auch die WHO die Kehrtwende ein:
Die Story scheint zu sein “neue Umstände”, aber die Umstände sind nicht neu und die Vertreter der Masken haben dies von Anfang an deutlich gemacht:
- bei einer Atemwegsinfektion, zumal mit hoher Dunkleziffer, sind Masken zur Eindämmung und zum Schutz dringend notwendig
Wenn nicht ausreichend vorgesorgt wurde und es keine Masken gibt, sollte dies nicht durch Falschaussagen zur angeblich nicht gegebenen Wirksamkeit überdeckt, sondern thematisiert werden.
Auch selbsthergestellte Masken schützen:
- Kuba und Tschechien haben ihre Bevölkerungen längst und regierungsamtlich zur Maskenherstellung aufgerufen.
- in Kambodscha verteilt die Regierung Millionen Masken und geht gegen Preistreiberei vor. Gleichzeitig fordert sie die Bevölkerung auf, sich mit dem traditionellen Khmer-Tuch zu schützen, wenn keine Maske vorhanden ist
Andere Länder, wie Südkorea, können ihre Bevölkerungen problemlos mit Masken versorgen. Auch das Verwenden der Masken hat in diesen Ländern sicherlich einen Beitrag geleistet, dass es gar nicht erst zur Überforderung der Gesundheitssysteme gekommen sind, da durch universale Verwendung von Masken Infektionen verhindert werden konnten.
Ich hätte mir dies auch für Italien, Spanien, Frankreich, England, Deutschland und alle anderen Ländern gewünscht.
Zu »Merkwürdig-verwirrende Berichterstattung«.
Ich bin mir leider überhaupt nicht mehr sicher, ob die Kommunikation über Covid-19 in den Mainstream-Medien noch richtig oder Sachlich diskutiert wird.
Das RKI war über Jahre hinweg unterfinanziert. Die Messe- und Forschungsmethoden sind veraltet.
Das RKI hat also auch durchaus ein wirtschaftliches Interesse die »Zahlen« und »Forschungsergebnisse« so cu Kommunizieren, wie das im Moment geschieht.
Soviel zum »cui bono« des RKI.
In der FAZ vom Donnerstag 2. 4. 20 aber steht ein noch weit aus interessanterer Artikel von Herrn Wolfgang Mayerhöfer, der an der Universität Paderborn Mathematikdidaktik lehrt. Dieser Artikel ist von höchste Brisanz. Zeigt er doch, wie man AUCH mit ZAHLEN umgehen kann.
Die Zahlen welch vom RKI in die Poiitik kommen werden momentan in ein »Angstmodell« umgewandelt welches einen riesigen Schaden auf unser gesellschaftliches Zusammenleben haben wird.
Z.B. Denunziation, Ausgrenzung, Vereinsamung, Abbau der Ethik …
Ich bin definitiv kein Verschwörungstheoretiker. Dennoch finde ich, dass wir so schnell wie möglich zu einer »Normalität« zurückkehren müssen. Das ist wirklich wichtig! Und ich finde es ebenso wichtig, dass man seinen Kopf einschaltet und sich seine EIGENE Meinung bildet!
Die Position von Mayerhöfer ist formal erst einmal richtig: Die Menschen sind infiziert und sterben, die Ursache muss nicht oder nicht allein der Virus sein. Ich halte dies für wissenschaftlich interessant und aufkärungsbedürftig im Verlauf, aber ich halte es nicht für praktisch relevant. Sachlage ist, dass die Ärzte, Pflegekräfte und Krankenhäuser in Itlaien, Spanien, Frankreich eine Ausnahme- und Katastrophensituation direkt erleben und überzeugend beschreiben, die sie eben niemals vorher wegen all dieser Vorerkrankungen erlebt hatten. Da helfen keine statistischen Argumente mehr, sie sind zwar richtig, ändern aber an der Brisanz der Situation gar nichts, diese ist zu offensichtlich vorhandne und sie war es eben vorher nicht.
Mir stellt sich immer mehr die Frage, warum die Menschen immer noch glauben, dass z.B. der Spiegel oder andere “seriöse” Zeitungen die Wahrheit schreiben.
Ich halte mich an Fakten und die kann man man sich auf YOUTUBE anschauen z.B. von Andreas Bernknecht
“Warum die Angst schädlicher ist, als jedes Virus”
dann braucht man auch keine Diskussion mehr zu führen
über Masken und dafür das Leben genießen.
Ich halte das nicht für überzeugend. Einerseits ist es natürlich wichtig und gut, wenn wir lernen Angst zu bewältigen, auch den Tod annehmen zu können. Das sollte aber nicht bedeuten, dass wir dies Virus ignorieren und uns und andere nicht schützen sollten. Es gibt viele gute Gründe, warum viele Menschen jetzt nicht sterben und auch nicht am Ventilator sein möchten und dies ihren Angehörigen, Freunden und allen anderen ebensowenig wünschen. Andere schützen, sich schützen und die Angst bewältigen sollte also unser Bestreben sein.
Lieber Herr Gebauer,
gibt es in Deutschland nicht ein Vermummungsverbot?! Da kann die gute Polizei doch gar keine Fotoalben mehr füllen, wenn die bösen Bürger mit Masken rumlaufen. Wofür die Milliardenausgaben an Überwachungskameras plus Infrastruktur, wenn keiner mehr erkannt werden kann. Nein, das darf man in diesem ordentlichen Land wirklich nicht empfehlen. Das sollten Sie als Biodeutscher, der ehemals für die deutsche Justiz tätig war, eigentlich wissen.
Es grüßt Sie das wohlwollende, allzeit wache Auge Ihres ehemaligen Überwachungsstaats
Sollte die Notwendigkeit von Masken dazu beitragen, das Vermummungsverbot außer Kraft zu setzen, wäre dies doch umso besser. Allerdings muss ich leider eines gleich einschränken: China hat bereits daran gearbeitet, aucht mit Maske Gesichtserkennung zu ermöglichen …
Es erleichtert mich, dass es neben mir auch noch andere Menschen gibt, die fähig sind, ihr Hirn selbst einzuschalten.
Die Medien haben wochenlang Lügen verbreitet. Ich teile sämtlicher Ihrer Ansichten zu der Lüge, dass Masken nicht helfen würden. Dies hat die WHO so publiziert und die Virenkoryphäen haben es nachgeplappert. Obrigkeitshörig par excellence. Icih weiß nicht, was die heutigen Professoren noch lernen, aber offenbar nicht, selbst zu denken.
Ich habe mich in die Fakten eingelesen. Masken schützen definitiv. Die fehlerhaften ARgumente kann jeder Mensch mit etwasa Grips selbst als Lügen entlarven. Aber stattdessen bekommt man zu hören, dass es diei Experten wohl besser wissen würden als ein Laie.
Ein folgenschwerer Fehler. Menschen, die kritisch denken und intelligent sind, könnten solche grauenhaften Fehlinformationen aufdecken. Aber sowas will niemand.
Die Dummheit wird siegen.
Wobei ja nun mehr und mehe Experten, wie in Deutschland die Virologen Alexander S. Kekulé, Christian Drosten und auch die Hygieniker doch Masken für wirksam erklären, eindeutig zum Fremdschutz, aber Kekule hält auch einen Eigenschutz für wahrscheinlich, den das RKI noch nicht eingestehen möchte. Es ist aber hochgradig ärgerlich, dass all dies erst jetzt schrittweise mitgeteilt wird, wo sich viele vermutlich bereits in Einkaufsschlangen und öffentlichen Verkehrsmittel ohne jeden Schutz angesteckt und die Infektion weitergegeben haben. Zwar berichten die Medien – und auch der Spiegel – jetzt deutlich pro-Masken, aber ich vermisse jede Reflexion über ihre vorherige mehrheitlich gegenteilige Berichterstattung. Das finde ich enttäuschend.
Wer die Aussagen, die von Politik, Robert Koch-Institut (RKI) [1], im Podcast “Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten” [2] und den allermeisten Medien verbreitet werden, selbst rational auf logische und statistische Fehler analysieren will, der sehe sich z. B. den Vortrag “So lügt man mit Statistik”, 1 bis 5 [3] von Walter Krämer [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11] an. Hier kann man diverse absichtliche oder durch Unwissenheit, Dummheit, Oberflächlichkeit und Schludrigkeit erzeugte Manipulationen der aktuellen Berichterstattung über den Coronavirus SARS-CoV-2 und die damit einhergehende Pandemie sowie die Covid-19 Erkrankung einschließlich der Benutzung von unnötigen Anglizismen wie “social distancing” statt “Abstand halten”, “home schooling” statt “Hausunterricht”, “home office” statt “zu Hause arbeiten” und “shutdown” statt “Herunterfahren, Schließung, Stilllegung und Ausschaltung” wohlerklärt finden.
[1] https://www.youtube.com/results?search_type=search_videos&search_query=robert+koch+institut+corona
[2] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BDas%2BCoronavirus-Update%2Bmit%2BChristian%2BDrosten
[3] https://www.youtube.com/watch?v=dTifuF-ns1Q
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Kr%C3%A4mer_(%C3%96konom)
[5] https://www.statistik.tu-dortmund.de/kraemer.html
[6] https://www.statistik.tu-dortmund.de/1735.html
[7] http://www.rwi-essen.de/unstatistik/
[8] https://www.youtube.com/results?search_query=Walter+Kr%C3%A4mer
[9] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BWalter+%2BKr%C3%A4mer
[10] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BWalter+%2BKr%C3%A4mer+%2BCorona
[11] https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Sozialwissenschaften/BF/Lehre/SoSe_2014/Wissenschaftstheorie_und_-betrug/kraemer-so_luegt_man_mit_statistik.pdf
——————–
Wer statistische Aussagen unter dem Begriff /Risiko/ verstehen möchte, sollte den Psychologen Gerd Gigerenzer [21] kennen, der seit vielen Jahren versuchte diesem Teil der massenweisen Entklugung durch Aufklärung entgegenzuwirken [22], [23], [24], [25], [26], [27].
[21] https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Gigerenzer
[22] https://www.youtube.com/results?search_query=Gerd+Gigerenzer
[23] https://www.risikoatlas.de/de/
[24] http://www.rwi-essen.de/unstatistik/
[25] https://www.youtube.com/results?search_query=Gerd+Gigerenzer
[26] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BGerd+%2BGigerenzer
[27] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BGerd+%2BGigerenzer+%2BCorona
——————–
Wer keine Mathematikphobie hat und die Gelegenheit nützen möchte, seine Statistik-Kenntnisse aus der Schule zu reaktivieren und zu erweitern oder sich ein wenig in Stochastik einarbeiten möchte, der findet z. B. in den Einführungsvorlesungen [41] von Michael Kohler Dienliches.
Alternativ empfehlenswert sind die Stochastik-Vorlesungen von Jörn Loviscach [51], z. B. im Wintersemester 2019/2020 [52].
[41] https://openlearnware.tu-darmstadt.de/search?query=michael%2Bkohler
[51] https://j3l7h.de/
[52] https://j3l7h.de/lectures/1920ws/Mathe_1/ThemenUndTermine.html
——————–
Relevante Grundbegriffe sind /Risiko/ [61] versus /Gefahr/ [62] und /Grenzrisiko/ [63]. An Hand des Begriffs /Prävalenzfehler/ [64] kann man sehen, wie problematisch von Nichtmathematikern gerne als unstrittig klar hingestellten Sachverhalte in der Statistik sind. Für Beispiele kann man nach dem Begriff “Unstatistik” suchen [65].
[61] https://de.wikipedia.org/wiki/Risiko
[62] https://de.wikipedia.org/wiki/Gefahr
[63] https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzrisiko
[64] https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4valenzfehler
[65] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BUnstatistik
——————–
Weiteres zum Thema Statistik:
https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BStatistik+%2BL%C3%BCgen
https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BStatistik+%2Bfalsch
https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BUnstatistik
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Bosbach
https://www.hs-koblenz.de/profile/bosbach
https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BGerd+%2BBosbach
https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BGerd+%2BBosbach+%2BCorona
https://www.luegen-mit-zahlen.de/gerd-bosbach
https://www.youtube.com/results?search_query=Gerd+Bosbach
https://www.rubikon.news/artikel/warnende-experten
https://www.uni-regensburg.de/mathematik/didaktik-mathematik/medien/lehrerfortbildungen/workshop_sol__gtmanmitstatistik_bruckmaier_schmei__er_p.pdf
https://de.statista.com/statistik/lexikon/definition/8/luegen_mit_statistiken/
https://www.deutschlandfunkkultur.de/statistik-und-populismus-zahlen-luegen-nicht-ein.1005.de.html?dram:article_id=428012
https://www.youtube.com/watch?v=UVWJYAgX5Es
https://www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/Q_Zahlen.pdf
https://www.genialetricks.de/luegen-statistik/
——————–
Der in einem der obigen Beiträge aus der FAZ zitierte Mathematik-Didaktiker der Uni Paderborn heißt Wolfram Meyerhöfer [141], [142], [143].
[141] https://www.uni-paderborn.de/person/21822/
[142] https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/corona-pandemie-auch-eine-krise-der-mathematischen-bildung-16707424.html
[143] https://www.rubikon.news/artikel/warnende-experten
——————–
Für die psychologische Beurteilung sollte man die wesentlichen Experimente der Psychologie [81] und die Kognitiven Verzerrungen [82] kennen. Empfehlenswert sind hierzu auch der Podcast “Hörsaal – Deutschlandfunk Nova – Auf dem Weg zur Bullshit-Resistenz” mit Philipp Hübl [83], der Text “Warum kluge Menschen dumme Dinge tun” von Kurt Kleiner [84] [86] und das Buch “Schnelles Denken, langsames Denken” von Daniel Kahneman [86].
[81] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_klassischen_Experimente_in_der_Psychologie
[82] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_kognitiven_Verzerrungen
[83] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BH%C3%B6rsaal+%2BDeutschlandfunk+%2BNova+%2BAuf+%2Bdem+%2BWeg+%2Bzur+%2BBullshit-Resistenz (Philipp Hübl, 2020)
[84] https://hpd.de/node/17263 (Kurt Kleiner, 2009, deutsche Übersetzung)
[85] https://magazine.utoronto.ca/research-ideas/culture-society/why-people-are-irrational-kurt-kleiner/ (Kurt Kleiner, 2009, Original)
[86] https://de.wikipedia.org/wiki/Schnelles_Denken,_langsames_Denken (Daniel Kahneman, 2012, Schnelles Denken, langsames Denken; 2011, Thinking, Fast and Slow)
——————–
Und für die sprachliche Analyse ist die Kenntnis z. B. der Eristischen Dialektik [101] von Arthur Schopenhauer hilfreich, um unfaire Rhetorik, Sophismus (Rechthaber), Rabulistik (Rechtsverdreher), Eristik (Streitsucht), Bullshit (rein subjektives, unreflektiertes, unkritisches, ungeprüftes, begründungsloses, sorgfaltsloses, achtloses leeres, rein machtmotiviertes Gerede) erkennen, benennen, distanzieren und offenlegen zu können und den damit einhergehenden Manipulationen aus dem Weg gehen zu können.
[101] https://de.wikipedia.org/wiki/Eristische_Dialektik
——————–
Was Strategie, Operation und Taktik betrifft, findet sich in der Menschheitsgeschichte gar Vieles, was in Räumen, in denen Krieg (Man achte darauf, wie oft der Begriff von Politikern und Medizinern in der Corona-Krise verwendet wird!) die Norm stellt – vor allem in Militär, Ökonomie, Medizin, Politik, Juris und Bürokratie. Ein paar Standardards für Interessierte sind:
[121] Im offensiven Kampfsport gibt es den Grundsatz: 1. Möglichkeit: Nütze die erste sich ergebende Situation und greife bedingungslos an. 2. Gegenwehr: Den gegnerischen Wiederstand überwindet man mit Dranbleiben. 3. Gegnerische Übermacht: Wenn der Gegner zu stark ist, gib nach und nütze die Energie des Gegners. 4. Eigene Übermacht: Wenn der Gegner nachgibt, folge ihm bedingungslos und überwältige ihn.
[122] https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Clausewitz (Carl von Clausewitz, postum 1832, Vom Kriege)
[123] https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/clausewz.html (Carl von Clausewitz, postum 1832, Vom Kriege)
[124] https://de.wikipedia.org/wiki/Der_F%C3%BCrst (Niccolò Machiavelli, 1513, Der Fürst)
[125] http://www.zeno.org/Philosophie/M/Machiavelli,+Niccol%C3%B2/Der+F%C3%BCrst
[126] https://de.wikipedia.org/wiki/36_Strategeme (Tan Daoji, ?-436, 36 Strategeme)
[127] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2B36+%2BStrategeme+%2B+PDF (Tan Daoji, ?-436, 36 Strategeme)
[128] https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kunst_des_Krieges_(Sunzi) (Sunzi, um 544-496 v. Chr., Die Kunst des Krieges)
[129] https://zielniok.de/sunzi-kunst-krieges/ (Sunzi, um 544-496 v. Chr., Die Kunst des Krieges)
[130] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BSunzi+%2BDie+%2BKunst+%2Bdes+%2BKrieges+%2B+PDF (Sunzi, um 544-496 v. Chr., Die Kunst des Krieges)
——————–
Ein zur Abwechslung wirklich geistreicher Beitrag findet sich im Podcast von Christoph Quarch [161].
[161] https://www.startpage.com/sp/search?query=%2BPhilosophie+%2Bdie+%2Bdich+%2Bbegeistert+%2BKoronis+%2Bauf+%2Bdem+%2BWildtiermarkt
“So frage ich mich, wie entsteht eine solche Berichterstattung?”
Die entsteht, wenn die Bundesregierung die Schutzausrüstung an China verschenkt und nicht möchte, dass das an die große Glocke gehängt wird:
Bundesregierung schickt weitere Hilfslieferung nach China
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-02/coronavirus-china-deutschland-hilfslieferung-bundesregierung-epidemie-desinfektionsmittel-schutzkleidung
Außenminister Maas zur zweiten Lieferung von Hilfsgütern an China zur Bekämpfung der Corona-Epidemie
https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/maas-hilfsgueter-coronavirus/2307756
“Die zweite Hilfslieferung umfasst Schutzmaterial des Deutschen Roten Kreuzes an das Rote Kreuz Wuhan, persönliche Schutzausrüstung und Sprühgeräte für Desinfektionsmittel der Firma Scholz-Recycling GmbH für das Chinesische Rote Kreuz Chongqing, Schutzkleidung und Desinfektionsmittel der Firma Beiersdorf sowie Schutzanzüge der sächsischen Staatskanzlei (DRK Sachsen). Bei der Rückführung deutscher Staatsangehöriger aus Wuhan mit einem Flugzeug der Luftwaffe wurden am 01.02.2020 insgesamt 5,4 Tonnen Verbrauchsmaterial nach China gebracht (Schutzanzüge, Gummistiefel, Handschuhe, Masken, Schutzbrillen, OP-Hauben, Handschuhe sowie Spenden der Firma Beiersdorf).”
Und bei uns heißt es:
Tausende Ärzte und Pflegekräfte mit Coronavirus infiziert
https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-aerzte-pfleger-ansteckung-1.4865774
“Leider fehle aber derzeit Material zum Schutz der Beschäftigten, Patienten und Bewohner. Der Nachschub auf den Märkten sei nicht mehr gewährleistet, deswegen müsse man in Berlin nun neue Wege gehen. Die Berliner Krankenhausgesellschaft forderte deshalb Freiwillige auf, Textilmasken zu produzieren. “Aufgerufen sind Handwerker und Handwerksbetriebe, Unternehmen, Werkstätten und sonstige Einrichtungen, in denen Schneidertätigkeiten professionell erbracht werden”, hieß es in einer Pressemitteilung. Dazu gab es einen Link zu einer Nähanleitung.”
Und die Links sind das Einzige was ich darüber gefunden habe. Jede Person die ich danach gefragt habe, wusste nichts darüber.
China hat weitaus mehr zu uns gesandt als umgekehrt. Da liegt das Problem also nicht.